PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)

PNF ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die auf den natürlichen Bewegungsmustern des Körpers basiert. Durch gezielte Reize werden Muskelgruppen aktiviert, die Koordination verbessert und die Bewegungsabläufe optimiert. PNF wird sowohl in der Rehabilitation als auch im Leistungssport eingesetzt.

Wie funktioniert PNF?

PNF nutzt die Propriozeptoren (Sensoren in Muskeln, Sehnen und Gelenken), um dem Gehirn Informationen über die Körperstellung und Bewegung zu liefern. Durch spezielle Techniken wie Dehnung, Widerstand und Druck werden Bewegungsmuster stimuliert, die die Muskulatur aktivieren und die Koordination verbessern. Die Therapie wird individuell an Ihre Bedürfnisse und Ziele angepasst.

Anwendungsgebiete

Anwendungs-
gebiete

Neurologische Erkrankungen: Rehabilitation nach Schlaganfall, Multipler Sklerose oder Parkinson.

Orthopädische Verletzungen: Wiederherstellung der Beweglichkeit nach Operationen oder Unfällen.

Sportrehabilitation: Verbesserung der Koordination und Kraft nach Sportverletzungen.

Chronische Schmerzen: Linderung von Schmerzen durch verbesserte Bewegungsabläufe.

Muskelaktivierung: Stärkung geschwächter Muskeln und Verbesserung der Körperhaltung.

Für wen ist PNF geeignet?

PNF eignet sich für Menschen mit neurologischen oder orthopädischen Erkrankungen, nach Verletzungen oder Operationen sowie für Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit steigern möchten. Egal ob jung oder alt – PNF hilft dabei, die Bewegungsfähigkeit zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern.

Beschwerden? Jetzt Kontakt aufnehmen

Warum wir?

Lieber per Telefon?

Jetzt anrufen

030 80581889