Fango

Fango ist eine thermotherapeutische Anwendung, die durch die Speicherung und langsame Abgabe von Wärme tief ins Gewebe eindringt. Sie fördert die Durchblutung, reduziert muskuläre Verspannungen und kann entzündungshemmend wirken. Häufig wird Fango bei muskuloskelettalen Beschwerden wie Arthrose, rheumatischen Erkrankungen oder chronischen Schmerzen eingesetzt. Die Anwendung kann eigenständig oder als unterstützende Maßnahme in der Physiotherapie erfolgen.

Wie funktioniert Fango?

Der warme Fango-Schlamm wird auf die zu behandelnden Körperregionen aufgetragen und mit Tüchern abgedeckt. Die Wärme dringt tief in das Gewebe ein, lockert Verspannungen und regt die Durchblutung an. Gleichzeitig geben die Mineralien im Schlamm ihre heilenden Eigenschaften an die Haut ab. Die Behandlung ist angenehm und entspannend.

Anwendungsgebiete

Anwendungs-
gebiete

Muskelverspannungen: Lockerung von verspannten Muskeln im Rücken, Nacken oder Schulterbereich.

Gelenkbeschwerden: Linderung von Schmerzen bei Arthrose, Rheuma oder Gelenkentzündungen.

Chronische Schmerzen: Unterstützung bei langfristigen Beschwerden des Bewegungsapparates.

Regeneration: Förderung der Erholung nach sportlicher Belastung oder Verletzungen.

Entspannung: Wohltuende Wirkung für Körper und Geist.

Für wen ist Fango geeignet?

Fango eignet sich für Menschen mit Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden oder chronischen Schmerzen. Auch Sportler und alle, die sich eine wohltuende Auszeit wünschen, profitieren von dieser natürlichen Therapie.

Beschwerden? Jetzt Kontakt aufnehmen

Warum wir?

Lieber per Telefon?

Jetzt anrufen

030 80581889